- Veranstaltungen
- webinar
Filtern nach Gesellschaft
Erläuterung des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPReG). In der Schulung werden folgende Inhalte vermittelt: Gesetzliche Grundlagen, Inhalte der Außerklinischen Intensivpflege Richtlinie- Grundlagen des neuen Verordnungsmanagements nach AKI- RL - Inhalte einer Potenzialerhebung - Qualifikationsanforderungen an verordnende Ärzt*innen - Qualifikationsanforderungen an Potenzialerhebende […]
Die DNQP-Expertenstandards stellen eine wissenschaftliche Grundlage für professionell pflegerisches Handeln dar. Zudem bilden sie den gesetzlich geforderten Rahmen für immer mehr pflegerische Fachgebiete. Folgende Themen werden geschult: - Dekubitusprophylaxe in der Pflege - Entlassungsmanagement in der Pflege - Schmerzmanagement in […]
Eine einwandfreie Personal- und Händehygiene ist der wichtigste Faktor zum Schutz von kritisch kranken Menschen. Um unseren Kunden ein sicheres und selbstbestimmtes Leben in der Häuslichkeit zu gewährleisten, werden Sie in dieser Fortbildung auf den neusten Stand der aktuellen Hygienerichtlinien […]
Im Rahmen der Schulung werden folgende Inhalte vermittelt: • Definition Pneumonie • allg. Maßnahmen zur Prophylaxe • Maßnahmen zur Ventilationsförderung • Atemunterstützende Lagerung • Maßnahmen zum Freihalten der Atemwege • Risikoeinschätzung • Maßnahmen der interventionsbezogenen Pneumonieprophylaxe bei invasiver Beatmung • […]
Eine einwandfreie Personal- und Händehygiene ist der wichtigste Faktor zum Schutz von kritisch kranken Menschen. Um unseren Kunden ein sicheres und selbstbestimmtes Leben in der Häuslichkeit zu gewährleisten, werden Sie in dieser Fortbildung auf den neusten Stand der aktuellen Hygienerichtlinien […]
Neurologische Erkrankungen sind eines der häufigsten Begleiter von Erwachsenen und Kindern in der AKI. Folgende Inhalte werden geschult: - Pathophysiologie und Diagnostik - verschiedene Arten des Krampfes und Symptome - professionelle Krampfbeobachtung - Medikamente und Gabe - Ernährung bei Epilepsie