Filtern nach Gesellschaft
Herzlich willkommen bei der bipG Der Begrüßungstag findet monatlich statt und ist eine Pflichtfortbildung für alle neu eingestellten Mitarbeiter. Unser Ziel ist es, Sie in die Strukturen des Arbeitgebers einzuführen und die Barriere zur außerklinischen Beatmung zu reduzieren. Sie werden […]
Hygienemangement in der AKI Eine einwandfreie Personal- und Händehygiene ist der wichtigste Faktor zum Schutz von kritisch kranken Menschen. Um unseren Kunden ein sicheres und selbstbestimmtes Leben in der Häuslichkeit zu gewährleisten, werden Sie in dieser Fortbildung auf den neusten […]
TK- und Beatmungsmanagement in der AKI Physiologie: Beatmungsarten: Beatmungsformen: Nebenwirkungen: Alternative Methoden: Masken/NIV: Vorteile (weniger invasiv) vs. Nachteile (kein sicherer Aspirationsschutz). Trachealkanülenwechsel (18.03.2025) Anatomie: Überblick über Atemwege (Nase, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien). Trachealkanülen: Materialien (Kunststoff, Silber, Silikon), Varianten (ein-/zweiteilig, mit/ohne […]
TK- und Beatmungsmanagement in der AKI Physiologie: Beatmungsarten: Beatmungsformen: Nebenwirkungen: Alternative Methoden: Masken/NIV: Vorteile (weniger invasiv) vs. Nachteile (kein sicherer Aspirationsschutz). Trachealkanülenwechsel (18.03.2025) Anatomie: Überblick über Atemwege (Nase, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien). Trachealkanülen: Materialien (Kunststoff, Silber, Silikon), Varianten (ein-/zweiteilig, mit/ohne […]
Familien und Angehörigen gekonnt begegnen, einschätzen und begleiten. Engagierte Neutralität und Allparteilichkeit als oberste Ansprüche an die Pflegekraft, zur Schaffung von vertrauensvoller Beziehung, Offenheit gegenseitigen Respekts und ehrlicher Kommunikation. Vorstellung des Calgary-Familien-Integrations-Modell.